Die beiden Themen „Achtsamkeit“ und „Gesundheit“ scheinen auf den ersten Blick nicht zusammen zu passen. Wenn man sich mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzt, kommt jedoch zwangsläufig die Achtsamkeit ins Spiel.
Jeder der nicht achtsam mit seinem Körper umgeht, wird früher oder später dafür büssen müssen.
Es geht jedoch nicht nur um die Achtsamkeit seinem eigenen Körper gegenüber, sondern auch um Achtsamkeit der Natur und den Tieren gegenüber.
Einige Themen werde ich hier kurz aufzeigen:
- Ernährung: Einer der zentralen Punkte betreffend Gesundheit ist die Ernährung. Nach dem Motto „Du bist was Du isst“ bestimmt deine Ernährung deine Gesundheit. Die wohl schlimmste und schädlichste Droge ist der raffinierte und künstliche Zucker. Es ist erstaunlich dass unsere nationalen und internationalen „Gesundheitsämter“ wie z.B. BAG oder WHO nicht davor warnen… Das zeigt auf, dass sie nicht an der Gesundheit der Menschen, sondern nur am Geld interessiert sind! Weiter sollten sämtliche künstlichen Konservierungsmittel und E-Stoffe minimiert werden. Weiter ist der Fleischkonsum (einigen Leuten sieht man bereits an, was sie essen…) sowie alle tierischen Produkte vermindert werden. Auch die Süssgetränke und alkoholischen Getränke sind auf die Dauer schädlich für die Gesundheit. Ein spezielles Augenmerk ist auch auf das Wasser zu legen. Wasser, welches mit Fluor versehen ist, ist höchst schädlich für den Körper (Fluor ist in der Giftklasse zwischen Arsen und Blei!). Generell kann man sagen, dass alle sauren Lebensmittel für den Körper schädlich sind und die Basischen gesund sind.
- Bewegung / Sport: Der Körper sollte regelmässig in der Natur (nicht indoor) bewegt werden. Hier geht es nicht um Spitzensport (dieser schädigt den Körper), sondern um natürliche Belastungen. Es geht nicht um möglichst grosse Muskeln, sondern um straffe und ausdauernde Muskeln. Die Körperbeweglichkeit und Gleichgewicht darf auf keinen Fall vernachlässigt werden.
- Erholung: Jeder Körper braucht Erholung (siehe auch Meditation) und genügend Schlaf sowie einen regelmässigen Schlafrhythmus.
- Meditation: Meditation leitet sich vom lateinischen Wort „meditari“ ab, was so viel wie „nachdenken“, „nachsinnen“ bedeutet.
- Nähe zur Natur:
- Gesundheit:
- Heilen: